Der Shopify Theme Store bietet (bekanntlich) eine große Auswahl an Themes. Tipps dafür, wie Du vorgehen kannst, um das richtige zu finden, hatten wir bereits thematisiert.

Nun möchten wir jedoch konkret einige Themes vorstellen, die Du auf jeden Fall kennen solltest. Denn als Shopify Experten-Agentur haben wir es bei der Betreuung unserer Kund:innen immer wieder mit Themes zu tun, sodass wir und (die Händler:innen) diesbezüglich auch Favoriten haben.

Einer unserer Projektmanager:innen, Vincent Huft, hatte daher in unserem Podcast sechs Themes genannt, die jede:r Händler:in auf dem Radar haben sollte. Für wen sind sie besonders gut geeignet? Was sind ihre Stärken? Und ihre Schwächen? Und hoch sind die Kosten?

Hier sind 6 Shopify-Themes, die Du kennen solltest

Prestige

Prestige Theme Shopify

Das Prestige-Theme gehört zu den beliebtesten Themes und wird dementsprechend häufig genutzt. Kein Wunder, denn es bietet viele Vorteile, weswegen unser Projektmanager Vincent es auch als "Best-Practice-Theme" bezeichnet.

Vorteile

Das Theme ist gut strukturiert. Die Abstände zwischen den Themes sind optimal, sodass es einen cleanen Eindruck macht; vor allem auf mobilen Geräten ist dies wichtig. Auch die Buttons sind gut platziert, was ihrer Sichtbarkeit zugutekommt.

Für zwei Funktionen gibt es besondere Pluspunkte: Mit der Buy-it-with-Funktion können über Metafields Upsell-Produkte angezeigt werden. Und auch mit Product Recommendation kann man individuell für jedes Produkt weitere (ergänzende oder ähnliche) Produkte auswählen. Upsell und Cross-Sell finden beim Prestige-Theme also eine besondere Berücksichtigung, was bei anderen Themes eher wenig oder gar nicht der Fall ist.

Allerdings bietet das Prestige-Theme eine weitere wichtige Funktion: Shop the Look. Wie man es von größeren Onlineshops kennt, können die Produkte, die auf einem Bild sichtbar sind und zum Produktsortiment gehören, angezeigt und erworben werden. Besonders vorteilhaft ist dies, wenn man auf Social-Media-Marketing bzw. Influencer-Marketing setzt.

Nachteile

Das Prestige-Theme ist recht austauschbar und wenig spektakulär; gerade aufgrund seiner Popularität und -das mag paradox klingen- aufgrund des Best-Practice-Gedankens. Für Marken, die Wert auf Visualität setzen und aus der Masse hervorstechen wollen, ist es weniger geeignet.

Preis: 320$

 

Impulse

Impulse Theme Shopify

Auch das Impulse-Theme gehört zu den populärsten Themes, bietet aber eine andere Ausrichtung als das Prestige-Theme: Für Marken, die mithilfe von Visualität und ästhetischer Bildsprache auf Branding, Storytelling und eine emotionale Ansprache setzen, ist das Impulse-Theme bestens geeignet - vorausgesetzt, man verfügt auch über das nötige Material (Bilder, Videos, Text).

Vorteile

Die Sections sind so konzipiert, dass man Bilder, Videos und Texte bestens präsentieren kann, ohne dass der Shop überladen wirkt. So bieten die Sections auch Platz für große Bilder und Videos (Video Hero), die eingebettet werden können. Darüber hinaus kann man auch Icons ganz einfach Icons einbetten. Des Weiteren bieten sie auch große Flächen mit Einstiegen für Kategorien.

Die Sections bieten zudem viele Anpassungsmöglichkeiten, sodass der Shop einen individuelleren Look erhalten kann, als dies bei anderen Themes der Fall ist.

Nachteile

Ein Nachteil besteht darin, dass die Upsell-Funktion nicht so einfach ist wie beim Prestige-Theme.  Upsell ist also durchaus möglich, aber die Umsetzung ist etwas komplizierter. Außerdem ist das Impulse-Theme wirklich für jene Händler:innen geeignet, die über das nötige Material (Bilder, Videos, Text) verfügen; und zwar in einem relativ großen Umfang, weil das Theme genau darauf ausgerichtet ist.

Kosten: 350$

 

Motion

Shopify Motion Theme

Auch das Motion-Theme setzt stark auf Visualität, ist aber "reduzierter" als das Impuls-Theme; das bedeutet, dass man nicht die große Zahl an Contentmaterial benötigt

Vorteile

Das Motion-Theme ist eher ein "verspieltes" Theme, denn es bietet relativ viele Animationen - worauf auch auch der Name des Themes anspielt. Es geht also um "Bewegung". So gibt es Sections, die animierte Flächen bieten; beispielsweise kann sich eine Kategorie wie ein Fächer öffnen, wenn man darüber scrollt. Insofern kann man als Shop aus der Masse hervorstechen und etwas bieten, was man so nicht überall sieht.

Ein weiterer Vorteil ist der Collection Switcher, mit dem man zwei Kategorien gleichzeitig auf der Startseite positionieren kann.

Nachteile

Das Motion-Theme ist eher für Shops mit kleinem Produktsortiment geeignet. Zum einen liegt es daran, dass es keine große Auswahl an Sections gibt. Zum anderen können die Animationen bei einer großen Produktpalette auch  schnell für Irritationen bei Besucher:innen und Kund:innen führen, wenn sie stöbern und ständig eine Animation erscheint.

Preis: 350$

 

Warehouse

Shopify Warehouse Theme

Der Name impliziert es ein wenig - Warehouse bietet vollen Fokus auf die Produkte. Geeignet ist es daher für Shops mit großem Sortiment

Vorteile

Der größte Vorteil besteht darin, dass das Warehouse-Theme viele Sections bietet, sodass man sich austoben kann. Auch sind die Sections gerade auf der Produktseite so konzipiert, dass erklärungsbedürftige Produkte (beispielsweise technische Produkte) gut präsentiert werden können.

Gerade mit der Ausrichtung auf große Produktpaletten geht auch eine prominent platzierte Suchleiste einher, die ganz praktisch ist. Ein weiterer Vorteil sind die Collection Lists, mit denen verschiedene Einstiege in eine (Produkt-)Kategorie möglich sind; beispielsweise runde Einstiege anstelle der klassischen viereckigen.

Nachteile

Ein großer Nachteil besteht darin, dass die Ästhetik zu kurz kommt. Der Fokus ist sehr stark auf die Produkte und ihre Präsentation gelegt, daher ist das Warehouse-Theme ein recht "nüchternes" Theme. Es gibt wenig Raum für Visualität und Ästhetik. Es ist also eher etwas für Pragmatiker:innen, dieohne Schnickschnack einfach nur ihre Produkte verkaufen.

Preis: 320$

 

Expanse

Shopify Expanse Theme

Wer über ein großes Produktsortiment verfügt, aber auch Wert auf Ästhetik legt, wird mit Expanse ein passendes Theme finden. Man kann auch sagen, dass es Warehouse mit "Ästhetik-Erweiterung" ist, auch wenn beide Themes von verschiedenen Entwickler:innen stammen.

Vorteile

Aufgrund der Ausrichtung auf große Produktpaletten bietet auch das Expanse-Theme viele Sections. Für mehr Kreativität gibt es auch relativ viele Farbschemata. Insofern ist es für Shops gut geeignet, die mehrere Marken im Sortiment haben, die jeweils anders dargestellt werden können.

Nachteile

Ein Nachteil ist, dass die Menü-Aufteilung limitiert ist, was aufgrund der Ausrichtung auf große Produktpaletten doch etwas überrascht. Außerdem kann man die Suchleiste zwar ausblenden, aber das Ergebnis ist nicht optimal.

Preis: 350$


Be Yours

Shopify Be Yours Theme

Das Be Yours-Theme ist nicht so bekannt wie die anderen Themes, was angesichts der vielen Funktionen überraschend ist. Außerdem gehört es zu den günstigsten. 

Vorteile

Das Be Yours-Theme bietet viele Sections, sodass man auch hier viele Möglichkeiten hat, den Look und Feel des Shops zu individualisieren. Außerdem gehört es zu den wenigen Themes, die über eine Shop the Look-Funktion verfügen.  

Einen besonderen Pluspunkt gibt es für die Countdown Section, was besonders für Releases von großem Vorteil ist, um Spannung aufzubauen und Kund:innen so ein besonderes Erlebnis zu bieten. Außerdem bietes das Theme auch Raum für animierte Bilder und Collagen.

Nachteil

Gerade die vielen Funktionen können überfordern , sodass man sich auch "verrennen" kann. Das Be Yours-Theme ist daher besonders gut für Experimentierfreudige geeignet.

Preis: 250$

 

Fazit

Im Shopify Themes Store gibt es knapp 100 Themes. Insofern sind die sechs Themes, die wir hier vorgestellt haben, nur eine kleine Auswahl. Allerdings sind sie recht populär und etabliert und werden von vielen Händler:innen genutzt, was wir auch von unserem Arbeitsalltag als Shopify Experten-Agentur her kennen.

Falls auch Du Beratung benötigst oder Fragen jeglicher Art hast, kannst Du Dich gerne mit uns in Verbindung setzen. 

Wir von Tante-E sind eine der führenden Shopify-Experten-Agenturen und verfügen über zwei Standorte in Berlin und Köln. Wir betreiben nicht nur eigene Onlineshops auf Shopify, sondern haben in den letzten Jahren über 200 Projekte wie Shop-Setups oder Shop-Optimierungen realisiert. 

Insofern verfügen wir über eine hohe Expertise im Bereich E-Commerce im Allgemeinen und Shopify im Besonderen. Daher würden wir uns sehr freuen, wenn wir auch Dir helfen dürfen. Melde Dich einfach bei uns, wir freuen uns auf Dich.



Bildquelle: Shopify Themes Store

Zurück zum Blog