Jede Marke, die mit Shopify international wachsen möchte, stellt sich früher oder später die Frage nach einer passenden Übersetzungsapp. Denn häufig reichen einfach nur mehrsprachige Texte nicht aus: Entscheidend ist, wie die Übersetzungen im Shop technisch umgesetzt werden und welche Funktionen die Lösung für Produktdaten, Metadaten, Navigationsstrukturen oder Drittanbieter-Apps bietet.

In unserer täglichen Arbeit als Shopify-Agentur bemerken wir bei unseren Kund:innen immer wieder, dass nicht jede Lösung zu jedem Shop passt. Unterschiedliche Anforderungen erfordern unterschiedliche Tools. In diesem Artikel stellen wir drei bewährte Tools gegenüber: Shopify Translate & Adapt, Weglot und Langshop.

Wann empfehlen wir welche App, worin unterscheiden sich die Lösungen und in welchen konkreten Shops kommen sie zum Einsatz? Erfahre, wie du die richtige Entscheidung für deinen Shop triffst. Dieser Artikel basiert auf den Erkenntnissen unserer Expertin Lara.

Lara
Lara

Bei tante-e arbeitet Lara direkt mit zahlreichen E-Commerce-Brands zusammen und hilft ihnen dabei, ihren Shop zu optimieren.

  1. Shopify Translate & Adapt vs. Weglot vs. Langshop: 3 Übersetzungsapps im direkten Vergleich (Stand: Juni 2025)
  2. Wann wir welche Übersetzungsapp einsetzen
    1. Shopify Translate & Adapt: Für schlanke Setups mit wenigen Sprachen
    2. Weglot: Shops mit großem Sprachumfang & SEO-Fokus
    3. Langshop: Komplexe Shops mit flexiblen Anforderungen
  3. 3 Beispiele aus der Praxis
    1. 3Bears – Schlankes Setup mit Translate & Adapt für den britischen und niederländischen Markt
    2. reisenthel – Workaround mit Shopify Translate & Adapt
    3. Kess Berlin – Weglot im Einsatz
  4. Fazit: Unsere Empfehlungen auf einem Blick

1. Shopify Translate & Adapt vs. Weglot vs. Langshop: 3 Übersetzungsapps im direkten Vergleich (Stand: Juni 2025)

In unseren Projekten greifen wir regelmäßig auf drei etablierte Übersetzungsapps zurück, die sich jeweils durch unterschiedliche Schwerpunkte auszeichnen: Shopify Translate & Adapt, Weglot und Langshop. Jede dieser Lösungen bringt eigene Stärken und Grenzen mit – sowohl hinsichtlich technischer Integration als auch im Hinblick auf Funktionsumfang, Automatisierungsgrad und Kostenmodell.

Kriterium Shopify Translate & Adapt Weglot Langshop
Kostenstruktur Kostenlos bietet Free Plan zum Ausprobieren, Starter ab 15 Euro (Pakete abhängig von Wortanzahl) bietet Free Plan, Basic ab 10 Euro (Pakete abhängig von Produktanzahl)
Sprachenanzahl Bis zu 2 Sprachen automatisiert, weitere manuell oder per Workaround Free/Starter: 1, Business: 3, Pro: 5, Advanced: 10, Extended: 20 Free: 1, Basic: 1, Standard: 3, Advanced: 5, Pro: 10, Enterprise: 20, Unlimited: 20
Anpassungen von Alt Texten manuell via CSV Import/Export Ja Ja
Produktbilder Nein Ja (alternative Mediendateien) Ja (unterstützt Lokalisierung von Bildern & Alt Tags)
Übersetzung von App-Inhalten Eingeschränkt möglich Viele Drittanbieter-Apps unterstützt (z.B. Klaviyo, Yotpo, Pagefly) Ja, wenn App-Inhalte von Drittanbietern im Quellcode vorhanden
Kompatibilität Keine Kollektionsfilter & Tags, aber Checkout möglich Checkout nur kompliziert möglich, Kollektionsfilter & Tags unterstützt Checkout (über Theme Languages), Kollektionsfilter, Tags unterstützt
Visuelle Bearbeitung Nicht verfügbar Visual Editor mit Live-Ansicht Nicht verfügbar
Zugriff auf Translations-API Ja Kein Zugriff Ja

Diese Übersicht bildet die Basis für unsere Empfehlungen. Sie hilft dabei, frühzeitig die passende App zu wählen, um spätere Einschränkungen in der Skalierung oder technischen Umsetzung zu vermeiden. Unsere Erfahrung zeigt deutlich: Je klarer die Anforderungen zu Beginn definiert sind, desto zielgerichteter lässt sich die passende Lösung integrieren.

Welche Apps sollte jede:r Shopify-Händler:in kennen? Mehr Empfehlungen und unsere Top Shopify Apps in unserem Blog.

2. Wann wir welche Übersetzungsapp einsetzen

Welche Übersetzungsapp wir empfehlen, hängt immer vom konkreten Setup und den Anforderungen der jeweiligen Marke ab. Dabei spielen unter anderem Sprachanzahl, SEO-Relevanz, technischer Aufbau des Shops und zukünftige Skalierbarkeit eine entscheidende Rolle. Im Folgenden zeigen wir, in welchen Situationen sich welche Lösung bewährt hat.

2.1. Shopify Translate & Adapt: Für schlanke Setups mit wenigen Sprachen

Diese App eignet sich besonders für Shops, die mit einem schlanken Sprachangebot starten und dabei maximale Kontrolle über die Inhalte behalten möchten. Da bis zu zwei Sprachen automatisch übersetzt werden können, ist die Lösung ideal für Shops, die erste internationale Märkte erschließen wollen, z.B. etwa mit Englisch und Niederländisch zusätzlich zum deutschen Hauptmarkt.

Die Übersetzungen lassen sich direkt im Shopify-Admin manuell überarbeiten. Das ermöglicht eine sorgfältige sprachliche Feinabstimmung ohne zusätzliche Tools. Auch in Budgetfragen bietet die Shopify Translate & Adapt Vorteile, da sie vollständig kostenlos ist. Technisch bleibt alles innerhalb des Shopify-Ökosystems, was Aufwand bei Integration und Wartung spart.

2.2. Weglot: Shops mit großem Sprachumfang

Weglot kommt in Projekten zum Einsatz, in denen viele Sprachen unterstützt werden müssen und die Übersetzungsprozesse möglichst automatisiert ablaufen sollen. Mit über 100 verfügbaren Sprachen, einem integrierten Visual Editor und Funktionen wie globalen Ersetzungsregeln bietet Weglot eine hohe Flexibilität für Shopify-Händler:innen.

Gerade für Shops mit starkem internationalen Fokus inkl. SEO-Relevanz ist Weglot häufig die geeignete Wahl. Die App übersetzt nicht nur sichtbare Inhalte im Shop, sondern auch dynamische Elemente, Alt-Texte und Teile von Drittanbieter-Apps (vorausgesetzt, die jeweilige Integration wird unterstützt).

Außerdem eignet sich Weglot für Händler:innen, die bestehende Übersetzungen importieren wollen und mit dem Visual Editor Anpassungen direkt und intuitiv vornehmen wollen.

2.3. Langshop: Komplexe Shops mit flexiblen Anforderungen

Langshop ist unsere Empfehlung für Shops mit komplexem Aufbau, vielen Produkten und individuellen Anforderungen. Die App erlaubt eine Kombination aus automatischer, manueller und professioneller Übersetzung, etwa durch die Anbindung an DeepL Pro oder externe Übersetzerinnen und Übersetzer.

Technisch geht Langshop über den Standard hinaus. Übersetzt werden können unter anderem Filter, Tags, Produktbilder inklusive Alt-Texte sowie Inhalte aus dem Checkout-Bereich. Auch der Zugriff auf APIs und die Steuerung über individuelle Workflows ist möglich. Durch das Glossar können Wörter, z.B. Markennamen, gezielt von der Übersetzung ausgeschlossen werden.

3. 3 Beispiele aus der Praxis

Anhand ausgewählter Kundenprojekte lässt sich gut nachvollziehen, wie wir bei tante-e Übersetzungsapps in konkreten Shopify-Setups einsetzen. Die folgenden Beispiele zeigen typische Szenarien, wie sie in unserem Arbeitsalltag häufig vorkommen – und welche Lösung sich jeweils als passend erwiesen hat.

3.1. 3Bears – Schlankes Setup mit Translate & Adapt für den britischen und niederländischen Markt

Für die Marke 3Bears stand die Erweiterung des Shops um zwei neue Zielmärkte im Vordergrund: den Vereinigten Königreich und die Niederlande. Der bestehende deutschsprachige Shop sollte ohne technischen Mehraufwand um zwei weitere Sprachen ergänzt werden.

Wir empfahlen Translate & Adapt als solide Basis. Die automatisierte Übersetzung der beiden Sprachen erfolgte direkt über das Shopify-Backend. Das Setup erwies sich als effizient und wartungsarm, ideal für die geplante Skalierung mit überschaubarem Sprachumfang.

Mehr Infos gibt es in unserer ausführlichen Case Study mit 3Bears.

3.2. reisenthel – Workaround mit Shopify Translate & Adapt

Im Fall von reisenthel ging es um die strategische Vorbereitung auf fünf weitere Sprachversionen: Englisch, Frankreich, Spanisch, Italienisch und Niederländisch. Wir nutzten hierfür einen Workaround mit Shopify Translate & Adapt. Zwar befand sich das Projekt zum Zeitpunkt der Planung noch in einer frühen Phase, doch Translate & Adapt wurde frühzeitig in die Systemlandschaft integriert, um eine reibungslose Skalierung zu ermöglichen.

Alles zu unserer Zusammenarbeit mit reisenthel erfährst du in der kompletten Case Study.

3.3. Kess Berlin – Weglot im Einsatz

Kess Berlin verfolgte einen umfassenden Internationalisierungsansatz mit mehreren Sprachversionen, einem Geolocation-Popup und einer Switcher-Lösung in der Navigation. Über diese können Kund:innen die passenden Märkte und Sprachen auswählen.

Die Entscheidung fiel auf Weglot als Übersetzungsapp, da die Lösung sowohl technisch flexibel als auch visuell anpassbar ist. So blieb die Performance stabil und die Pflege im Backend übersichtlich.

In unserer Case Study gibt es alle Infos, wie wir gemeinsam mit Kess Berlin den Shop kontinuierlich optimieren.

4. Fazit: Unsere Empfehlungen auf einen Blick

Die passende Übersetzungsapp für Shopify hängt immer vom konkreten Setup ab. Entscheidend sind Sprachumfang, technische Anforderungen, interne Ressourcen und strategische Ziele.

Shopify Translate & Adapt eignet sich für Shops mit wenigen Sprachen und klarer Budgetvorgabe. Die App ist kostenlos, integriert und gut geeignet für redaktionell gepflegte Inhalte.

Weglot ist ideal für Marken mit vielen Sprachen, hohem Automatisierungsbedarf, SEO-Fokus sowie Wunsch nach Übersetzungen unabhängig von der Translate API.

Langshop passt, wenn ein Shop komplex aufgebaut ist, viele Produkte enthält und individuelle Übersetzungsprozesse benötigt.

In unseren Projekten zeigt sich: Die beste Lösung ist die, die zu den Zielen, Prozessen und der technischen Infrastruktur einer Marke passt.

Zurück zum Blog

Du hast weitere Fragen oder benötigst beispielsweise Hilfe bei der Internationalisierung deines Shopify-Shops?

tante-e gehört zu den führenden Spezialisten für Shopify & Shopify Plus im deutschsprachigen Raum und realisierte bereits erfolgreiche Projekte mit namhaften Brands, darunter fritz-kola, LFDY, OACE, pinqponq, reisenthel und LeGer by Lena Gercke.

Gerne begleiten wir auch dich auf deinem Weg im Onlinehandel - egal ob Shop-Setups, Migrationen oder individuelle Funktionen.

Wir freuen uns, mit dir ins Gespräch zu kommen.

Beratung vereinbaren