Wie findest du die richtige Buchhaltungs-App für deinen Shopify-Store? Die Auswahl an Tools ist groß – doch welche Lösung passt wirklich zu deinem Geschäftsmodell, deinen Prozessen und deinem Steuerberater? Gerade im E-Commerce ist es entscheidend, dass Rechnungen automatisch, korrekt und GoBD-konform erstellt werden – am besten inklusive Zahlungsabgleich und DATEV-Export. Wer hier auf das falsche Setup setzt, hat später doppelte Arbeit oder Ärger beim Jahresabschluss.
In diesem Artikel vergleichen wir die beliebtesten Buchhaltungssoftwares für Shopify und zeigen dir, welche Lösungen sich in der Praxis bewährt haben – von einfachen Rechnungs-Apps bis hin zu vollautomatisierten Buchhaltungssystemen. Du erfährst, welche App für wen geeignet ist, worauf du bei der Auswahl achten solltest und welche Stolperfallen du vermeiden kannst.

Dieser Überblick basiert auf unseren Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit zahlreichen Shopify-Händler:innen sowie dem engen Austausch mit dem Team von Pathway Solutions – unserer Top-Empfehlung für automatisierte, rechtssichere E-Commerce-Buchhaltung.
1. Warum solltest du auf Shopify Buchhaltungs-Apps nutzen?
Die Buchhaltung im E-Commerce ist alles andere als trivial – besonders, wenn du auf Shopify verkaufst. Denn obwohl Shopify ein leistungsstarkes Shopsystem bietet, fehlt eine integrierte, auf den deutschen Markt zugeschnittene Buchhaltungslösung. Viele Händler:innen stehen dadurch vor einer Vielzahl an Herausforderungen: Manuelle Rechnungserstellung, komplizierte Umsatzsteuer-Regelungen bei internationalen Verkäufen, unterschiedliche Zahlungsanbieter mit eigenen Gebührenstrukturen – all das kann schnell zu Fehlern führen, die später teuer werden.
Hinzu kommt: In Deutschland gelten strenge Anforderungen an die Buchhaltung, von der GoBD-Konformität bis hin zur rechtssicheren Rechnungsarchivierung und der Übergabe aller Daten an den oder die Steuerberater:in im DATEV-Format. Ohne passende Tools bedeutet das meist: viel manueller Aufwand, Excel-Chaos und Unsicherheit.
Buchhaltungs-Apps schließen genau diese Lücke. Sie helfen dir, Shopify-Bestellungen rechtssicher zu erfassen, automatisiert Rechnungen zu erstellen und deine Buchhaltung digital, effizient und fehlerfrei abzuwickeln – damit du dich auf das konzentrieren kannst, was wirklich zählt: dein Business.
Mehr zu den häufigsten Herausforderungen und größten Hürden erfährst du in unserem Guide zu Buchhaltung auf Shopify.
2. Welche Funktionen erfüllen gute Buchhaltungssoftwares?
2.1. Automatisierte, rechtssichere Rechnungserstellung
Manuelle Rechnungsstellung kostet Zeit und ist fehleranfällig. Gute Buchhaltungs-Apps erstellen Rechnungen automatisch für jede Bestellung – GoBD-konform, manipulationssicher und revisionssicher archiviert. Besonders wichtig: Rechnungen dürfen nachträglich nicht veränderbar sein, um den rechtlichen Anforderungen zu entsprechen.
2.2. DATEV-Export für Steuerberater:innen
Eine der wichtigsten Funktionen ist der nahtlose DATEV-Export, damit alle buchhaltungsrelevanten Daten direkt ins System deines Steuerberaters fließen. Tools wie Pathway Buchhaltungsexport Pro wandeln Shopify-Transaktionen automatisch in ein DATEV-kompatibles Format um – inklusive Zahlungen, Gebühren, Retouren, Gutschriften und mehr.
Mehr zur Anbindung von Shopify zu DATEV erfährst du in unserer Anleitung.
2.3. Automatisierter Zahlungsabgleich mit Zahlungsanbietern
Gute Buchhaltungssoftware berücksichtigt nicht nur Shopify-Daten, sondern auch die Zahlungsflüsse über PayPal, Klarna, Shopify Payments & Co.. Nur so lassen sich Einnahmen und Gebühren korrekt verbuchen – ein Punkt, an dem viele Basislösungen wie Lexoffice ohne zusätzliche Tools schnell an ihre Grenzen stoßen.
2.4. Umsatzsteuer-Logik & OSS-Unterstützung
Gerade bei internationalen Verkäufen ist eine korrekte Berechnung und Verbuchung der Umsatzsteuer nach länderspezifischen Steuersätzen entscheidend. Pathway z. B. unterstützt sowohl OSS-Meldungen als auch Reverse-Charge-Verfahren für B2B-Kund:innen in der EU.
2.5. Mehrsprachige und anpassbare Rechnungen
Tools wie Pathway oder Sofiu bieten die Möglichkeit, mehrsprachige Rechnungen mit individuellen Logos oder Pflichttexten je Land zu erstellen – essenziell für internationale Händler:innen mit starkem Markenfokus.
2.6. Digitale Archivierung & DSGVO-Konformität
Sämtliche Belege und Buchhaltungsdaten müssen revisionssicher gespeichert und vor unbefugtem Zugriff geschützt werden. Buchhaltungs-Apps übernehmen hier die vollständige Archivierung, sodass keine Dokumente verloren gehen – ideal für Steuerprüfungen oder Jahresabschlüsse.
2.7. Skalierbarkeit & Workflow-Integration
Wächst dein Shop, sollte auch die Buchhaltungssoftware mithalten. Während Order Printer für kleine Shops ausreichend ist, sind bei steigenden Bestellvolumen ERP-Systeme wie Plentymarkets oder spezialisierte Tools wie Pathway die bessere Wahl. Wichtig: Die Software sollte sich flexibel in dein bestehendes Setup integrieren lassen.
3. Die beliebtesten Buchhaltungssoftwares im Vergleich
Da Shopify als kanadischer Anbieter keine speziell auf den deutschen Markt zugeschnittene Buchhaltungslösung bietet, sind Händler:innen auf externe Apps angewiesen, um ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Je nach Bedarf – ob einfache Rechnungsstellung, Zahlungsabgleich oder vollständige Buchhaltungsautomatisierung – gibt es verschiedene Tools, die sich in der Shopify-Community bewährt haben. Wir haben uns die beliebtesten Lösungen genauer angeschaut:
3.1. Unsere Empfehlung: Pathway Solutions – Die Komplettlösung für Shopify-Buchhaltung
- Geeignet für: Händler:innen, die eine vollautomatisierte, DATEV-kompatible Buchhaltungssoftware suchen.
- Rechnungsprinter Pro: Automatische, GoBD-konforme Rechnungserstellung mit DATEV-Export.
- Buchhaltungsexport Pro: Automatisierter Abgleich zwischen Shopify, Zahlungsanbietern und DATEV.
- Besonderheit: Speziell für die deutschen Buchhaltungsvorgaben optimiert.
Einschätzung: Pathway Solutions ist eine der wenigen Tools, die rechtssichere Rechnungen generiert und eine lückenlose DATEV-Integration bietet.
3.2. Order Printer & Order Printer Pro – Die Basic-Lösung für Rechnungen
- Geeignet für: Kleine Shops, die eine einfache Rechnungsstellung innerhalb von Shopify benötigen.
- Order Printer: Basis-Tool (kostenlos) ermöglicht den Druck von Rechnungen und Packzetteln.
- Order Printer Pro: Erweiterte Funktionen wie automatisierte Rechnungserstellung und individuelle Vorlagen.
Einschätzung: Kostengünstige Lösung für Händler:innen mit geringem Buchhaltungsaufwand. Allerdings nicht ideal für rechtssichere Buchhaltung, da es manuelle Arbeit erfordert und keine Automatisierung mit Steuerberatern bietet.
3.3. Lexoffice – Buchhaltungssoftware mit Shopify-Schnittstelle
- Geeignet für: Händler:innen, die eine All-in-One-Buchhaltungssoftware mit Rechnungs- und Steuerfunktionen suchen.
- Funktionen: Erstellung und Verwaltung von Rechnungen, direkte Schnittstelle zu Shopify, Umsatzsteuerberechnung & DATEV-Export für Steuerberater:innen.
Einschätzung: Bekannte Buchhaltungssoftware, aber nicht speziell für Shopify optimiert – die Prozesse sind oft nicht so automatisiert wie bei Shopify-spezifischen Lösungen.
3.4. Sufio – Hochwertige Rechnungserstellung mit Design-Fokus
- Geeignet für: Händler:innen, die Wert auf professionell gestaltete Rechnungen legen.
- Funktionen: Automatische Rechnungserstellung für jede Bestellung, Design-Templates, Unterstützung von Gutschriften & Rückerstattungen.
Einschätzung: Perfekt für Händler:innen, die branding-konforme Rechnungen möchten. Allerdings teurer als andere Lösungen und nicht die beste Wahl für steuerliche Automatisierung.
3.5. Bilbee – ERP-Light mit Buchhaltungsfunktionen
- Geeignet für: Händler:innen, die Lagerverwaltung & Rechnungsstellung kombinieren möchten.
- Funktionen: Multichannel-Buchhaltung, Rechnungsstellung, DATEV-Export, Fokus auf Lager- & Bestandsverwaltung.
Einschätzung: Flexibel einsetzbar, besonders für Händler:innen mit mehreren Verkaufskanälen. Für reine Buchhaltungszwecke aber oft zu komplex und teuer.
3.6. Pickware, WeClapp & Plentymarkets – ERP-Systeme mit Buchhaltungsmodulen
- Geeignet für: Skalierende Händler:innen, die ein komplettes ERP-System mit integrierter Buchhaltung benötigen.
- Funktionen: Umfassende Warenwirtschaft & Automatisierung, integrierte Rechnungsstellung & Buchhaltung, Exportmöglichkeiten für DATEV.
Einschätzung: ERP-Systeme lohnen sich für große Shops mit vielen Bestellungen und komplexer Logistik. Allerdings sind sie oft überdimensioniert für kleine und mittelgroße Shopify-Stores.
Nicht nur Buchhaltung: Diese Top-Shopify-Apps sollte jede:r Händler:in kennen.
4. Pathway als Lösung zur Rechnungserstellung
Die korrekte Rechnungsstellung ist für Shopify-Händler:innen essenziell, um sowohl gesetzliche Anforderungen zu erfüllen als auch eine effiziente Buchhaltung zu gewährleisten. Pathway bietet mit Rechnungsprinter Pro eine Lösung, die sich nahtlos in Shopify integriert und alle Rechnungen automatisiert, rechtskonform und manipulationssicher erstellt. Durch die direkte Anbindung an DATEV wird der gesamte Rechnungsprozess digitalisiert und der Datenaustausch mit Steuerberater:innen vereinfacht.
Viele Händler:innen setzen noch auf manuelle Rechnungsstellung oder nutzen Basis-Lösungen. Diese lassen jedoch nachträgliche Änderungen an Rechnungen zu, was in Deutschland nicht GoBD-konform ist. Der Rechnungsprinter Pro von Pathway hingegen stellt sicher, dass alle Rechnungen unveränderbar und manipulationssicher sind.
4.1. Vorteile des Rechnungsprinter Pro > DATEV
- 100 % compliant mit deutschen Marktanforderungen → GoBD- & DSGVO-konforme Rechnungserstellung.
- Manipulationssichere Rechnungsdokumentation → Einmal erstellte Rechnungen können nicht mehr verändert werden.
- Automatische Rechnungserstellung → Jede Bestellung erhält sofort eine rechtssichere Rechnung, die direkt an Kund:innen versendet wird.
- DATEV-Export → Rechnungsdaten werden nahtlos in das DATEV-System des Steuerberaters übertragen.
- Digitale Archivierung → Alle Rechnungen werden revisionssicher gespeichert und erfüllen die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Für Shopify-Händler:innen, die international verkaufen, werden außerdem mehrsprachige Rechnungen immer wichtiger. Pathway unterstützt:
- Automatische Erstellung von Rechnungen in mehreren Sprachen → Perfekt für den internationalen Verkauf.
- Unterschiedliche Logos pro Land → Für einen professionellen Markenauftritt in jedem Markt.
- Steuerkonforme Abbildung der Mehrwertsteuer → Inklusive OSS-Unterstützung für EU-weiten Handel.
- Korrekte Berechnung der Mehrwertsteuer auf Versandkosten → Anpassung an die geltenden Steuersätze jedes Landes.
Auch B2B-Verkäufe werden optimal unterstützt:
- Reverse-Charge-Verfahren für B2B-Rechnungen → Korrekte Steuerabwicklung für Geschäftskund:innen in der EU.
- Individuelle Rechnungsinhalte für lokale Vorschriften → Beispiel: Recyclinggebühren als separate Position für Frankreich.
- e-Rechnung → Alle Rechnungen können optional via ZUGFERD Format erstellt werden.
5. Automatischer Buchhaltungsexport mit Pathway und DATEV
Mit steigendem Bestellvolumen nimmt auch die Komplexität in der Buchhaltung zu – etwa beim Zahlungsabgleich, der Umsatzsteuer oder der Zusammenarbeit mit dem Steuerbüro. Genau hier unterstützt Pathway: Die Lösung automatisiert zentrale Buchhaltungsprozesse, sorgt für eine strukturierte Datenerfassung und erleichtert die Übergabe an DATEV. Das spart Zeit, reduziert Fehler und schafft eine solide Grundlage für eine professionelle Finanzverwaltung im E-Commerce.
Detaillierte Informationen zu den Buchhaltungs- und Exportfunktionen von Pathway findest du in unserem Artikel zur Anbindung von Shopify und DATEV.