Du willst deine Shopify-Umsätze sauber in DATEV übergeben, ohne jeden Monat stundenlang Excel-Listen hin- und herzuschieben? Gerade im E-Commerce fallen durch verschiedenste Zahlungsanbieter, Umsatzsteuersätze und Retouren oft mehr Buchhaltungsaufgaben an als gedacht. Wenn du deine Daten nicht strukturiert an DATEV überträgst, kann schnell Chaos entstehen – und im schlimmsten Fall Warteschleifen beim Steuerbüro oder ärgerliche Nachzahlungen.

In diesem Artikel erfährst du, wie du Shopify und DATEV optimal verbindest und welche Tools dir dabei helfen, den Datenfluss zu automatisieren und GoBD-konform zu bleiben.

Pathway Solutions
Pathway Solutions

Dieser Artikel basiert auf unseren Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen E-Commerce-Brands als Shopify Agentur sowie dem Wissen von Pathway Solutions - unserem Tool-Tipp für effiziente E-Commerce-Buchhaltung.

  1. Warum DATEV für Shopify-Händler:innen so wichtig ist
  2. Shopify und DATEV: So funktioniert die Anbindung
    1. Shopify mit DATEV verbinden
    2. Automatisierter Datenexport
    3. Rechtssicherer Belegfluss & GoBD-Konformität
  3. Praxisbeispiel: Pathway als bewährte Lösung für automatischen Buchhaltungsexport

1. Warum DATEV für Shopify-Händler:innen so wichtig ist

Für Steuerberater:innen in Deutschland ist DATEV das zentrale Werkzeug, um Finanzdaten zu verwalten und Steuererklärungen vorzubereiten. Genau hier wird es für Shopify-Händler:innen spannend: Anders als im stationären Handel entstehen im E-Commerce oft digitale Bestellungen ohne klassische Papierrechnungen, während diverse Zahlungsanbieter – von Shopify Payments bis PayPal – bereits Gebühren abziehen. Diese Faktoren erschweren den Überblick über sämtliche Geldflüsse, wenn man rein manuell bucht.

Eine automatische Anbindung an DATEV sorgt dafür, dass alle relevanten Daten – beispielsweise Umsätze, Gebühren und Steuern – nahtlos ins System übertragen werden. Damit entfallen fehleranfällige Excel-Listen oder pauschale Verbuchungen, die häufig zu Unstimmigkeiten bei der Steuererklärung führen. Wer von Anfang an auf eine gut konfigurierte Schnittstelle setzt, spart somit nicht nur Zeit und Nerven, sondern stellt auch sicher, dass im Hintergrund alle Buchhaltungsprozesse korrekt und rechtskonform ablaufen.

Die häufigsten Fragen zu Buchhaltung auf Shopify beantworten wir in unserem ausführlichen Guide.

2. Shopify und DATEV: So funktioniert die Anbindung

2.1. Shopify mit DATEV verbinden

Der erste Schritt besteht darin, eine Schnittstelle zwischen Shopify und DATEV einzurichten. Über Apps lassen sich sämtliche Bestellungen, Umsätze und Gebühren automatisiert übertragen. Deine Steuerberaterin oder dein Steuerberater legt anschließend passende Konten für unterschiedliche Erlösarten fest – dadurch wird sichergestellt, dass alle Transaktionen korrekt gebucht werden.

2.2. Automatisierter Datenexport statt manueller Zuordnung

Viele Händler:innen schicken noch Excel-Listen oder Stapel an Belegen an ihre Steuerberatung, die die Daten mühsam in DATEV einpflegen muss. Das ist nicht nur zeitintensiv, sondern auch anfällig für Fehler oder Lücken. Über DATEV DUO kannst du stattdessen die Umsatz- und Zahlungsdaten direkt vom Shop an DATEV übermitteln. So werden pauschale Verbuchungen – die laut buchhalterischen Grundsätzen problematisch sind – vermieden. Das Ergebnis: Massive Zeitersparnis und weniger Fehlerrisiko.

2.3. Rechtssicherer Belegfluss & GoBD-Konformität

Eine professionelle Anbindung an DATEV erleichtert nicht nur den Datenaustausch, sondern sorgt auch für rechtssichere Rechnungen. GoBD-konforme Lösungen wie Pathway Solutions stellen sicher, dass alle Belege manipulationssicher erzeugt und archiviert werden. So bleiben deine Buchhaltungsprozesse stets prüfungsfest – ganz gleich, ob es um nationale oder internationale Umsätze geht.

Fazit: Mit der richtigen Shopify-zu-DATEV-Anbindung reduzierst du manuelle Fehlerquellen, sparst wertvolle Zeit und erleichterst deinem Steuerbüro die Arbeit. Auf diese Weise kannst du dich besser auf dein Kerngeschäft konzentrieren, während hinter den Kulissen alle Finanzprozesse automatisiert und rechtskonform ablaufen.

Hier geht es zum Vergleich der beliebtesten Buchhaltungssoftwares für Shopify.

3. Praxisbeispiel: Automatischer Buchhaltungsexport mit Pathway und DATEV

Mit wachsendem Bestellvolumen steigt auch die Komplexität der Buchhaltung für Shopify-Händler:innen. Manuelle Prozesse sind nicht nur zeitaufwendig, sondern auch fehleranfällig – insbesondere beim Abgleich von Zahlungen, der Umsatzsteuerberechnung und der Übergabe von Daten an Steuerberater:innen. Pathway bietet mit dem Buchhaltungsexport Pro eine vollautomatisierte Lösung, die alle relevanten Buchhaltungsprozesse optimiert und direkt mit DATEV integriert ist.

Pathway sorgt mit dem Buchhaltungsexport > DATEV für eine automatische und zentralisierte Erfassung aller buchhaltungsrelevanten Daten aus Shopify, einschließlich Bestellungen, Zahlungen, Retouren, Gutscheinen, Versandgebühren und Steuern. Diese Daten werden in ein DATEV-kompatibles Format überführt, sodass Steuerberater:innen sie direkt in ihr Buchhaltungssystem importieren können – ohne manuelle Nachbearbeitung.

Vorteile des Buchhaltungsexport Pro > DATEV:

  • Automatisierte Buchhaltung → Alle Shopify-Transaktionen (Umsätze, Steuern, Gebühren, Retouren) werden automatisch erfasst und exportiert, wodurch manuelle Fehler vermieden werden.
  • Nahtlose DATEV-Integration → Die Daten werden in einem DATEV-kompatiblen Format bereitgestellt, sodass Steuerberater:innen sie direkt übernehmen können – ohne zusätzliche manuelle Eingaben.
  • Rechtssicherheit & GoBD-Konformität → Alle Rechnungen sind unveränderbar, manipulationssicher und revisionssicher archiviert, was die Anforderungen für steuerliche Prüfungen erfüllt.
  • Zentralisierte Datenerfassung → Pathway bündelt alle relevanten Informationen (Bestellungen, Gutscheine, Versandkosten, Steuersätze) in einem einzigen Export, sodass keine Daten verloren gehen.
  • Korrekte Umsatzsteuerberechnung → Pathway berücksichtigt länderspezifische Steuersätze und das OSS-Verfahren, um internationale Verkäufe steuerkonform abzubilden.
  • Individuelle Anpassbarkeit → Händler:innen können bestimmen, welche Transaktionen und Konten exportiert werden, um die Buchhaltung exakt an ihre Anforderungen anzupassen.
  • Effizienz & Zeitersparnis → Der Buchhaltungsexport erfolgt vollautomatisch und in wenigen Minuten, wodurch der Aufwand für Händler:innen und Steuerberater:innen erheblich reduziert wird.

Pathway mit Buchhaltungsexport Pro ist unsere meistempfohlene Lösung für Shopify-Händler:innen, die ihre Buchhaltung automatisieren und effizient mit DATEV verknüpfen möchten, vor allem aufgrund der zentralisierten Datenerfassung, Fehlerreduktion und rechtssicheren Archivierung.

4. FAQ: Häufige Fragen zur Shopify-zu-DATEV-Anbindung

Frage 1: Brauche ich noch Excel-Listen oder andere manuelle Aufstellungen?

Nein. Dank der automatisierten Datenübertragung werden sämtliche Shop-Transaktionen direkt in das DATEV-kompatible Format überführt. Du sparst dir aufwendige Excel-Tabellen und minimierst das Risiko von Tippfehlern oder doppelten Buchungen.

Frage 2: Funktioniert Pathway auch mit dem OSS-Verfahren für EU-Verkäufe?

Ja. Pathway berücksichtigt automatisch unterschiedliche Umsatzsteuersätze und das One-Stop-Shop-Verfahren. So werden auch länderspezifische Anforderungen zuverlässig abgebildet, was besonders bei internationalem Verkauf entscheidend ist.

Frage 3: Welche Konten nutze ich für Rabatte, Retouren und Versand?

Die richtigen Konten hängen vom individuellen Kontenrahmen ab (SKR03 oder SKR04) und unterscheiden sich je nach Steuersatz. Eine kompakte Übersicht für typische E-Commerce-Fälle (Rabatte, Retouren, Versand, OSS) findest du hier. Sprich bei Bedarf mit deiner Steuerberatung, welche Konten für dein Geschäftsmodell am besten geeignet sind.

Frage 4: Was passiert, wenn bei einer Steuerprüfung Belege angefordert werden?

Alle Rechnungen, Gutschriften und Retouren-Belege werden GoBD-konform in Pathway erstellt und archiviert. Im Prüfungsfall kannst du daher sicher sein, dass alle Daten manipulationssicher vorliegen. Einem reibungslosen Ablauf steht damit nichts im Weg.

Zurück zum Blog

Du hast weitere Fragen zu Shopify?

Mit Erfahrung in 200 Projekten gehören wir zu den führenden Spezialisten für Shopify & Shopify Plus im deutschsprachigen Raum und begleiten auch dich gerne auf deinem Weg im Onlinehandel - egal ob Shop-Setups, Migrationen oder individuelle Funktionen.

Wir freuen uns, mit dir ins Gespräch zu kommen.

Beratung vereinbaren