-
Die Ausgangssituation
TeeGschwendner, ein mittelständisches Unternehmen mit starker Präsenz im stationären Teehandel, wollte seine Marktposition in der Schweiz durch einen eigenen Onlineshop ausbauen. Hierfür benötigte das Unternehmen eine digitale Lösung, die sowohl die Produktauswahl optimal präsentiert als auch den spezifischen Anforderungen des Schweizer Marktes gerecht wird.
-
Die Herausforderung
Die Expansion in den Schweizer E-Commerce-Markt stellte TeeGschwendner vor mehrere Herausforderungen. Der neue Shop musste nicht nur das Teesortiment übersichtlich darstellen, sondern auch die Besonderheiten des Schweizer Marktes berücksichtigen. Zudem war eine klare Trennung zwischen dem bestehenden deutschen Shop und dem neuen Schweizer Auftritt erforderlich, um Kund:innen automatisch zum richtigen Angebot zu leiten.
-
-
Der Lösungsansatz
TeeGschwendner wandte sich an tante-e, um einen optimierten Shopify-Shop für den Schweizer Markt zu entwickeln. Die Expert:innen empfahlen eine theme-basierte Strategie mit dem Premium-Theme Impact als Grundlage. Dieser Ansatz ermöglichte eine schlanke & nachhaltige Umsetzung bei gleichzeitig hoher Flexibilität für die spezifischen Anforderungen des Schweizer Marktes.
Die Umsetzung
Intuitive Geo-Lokalisierung
Optimierte Produktdarstellung
Schweiz-spezifische Anpassungen
Effizientes Theme-Setup
Die Umsetzung
01
Intuitive Geo-Lokalisierung
02
Optimierte Produktdarstellung
03
Schweiz-spezifische Anpassungen
04
Effizientes Theme-Setup
Die Ergebnisse
TeeGschwendner verfügt nun über einen spezialisierten Onlineshop für den Schweizer Markt, der die Besonderheiten der lokalen Zielgruppe berücksichtigt. Die effiziente Shoparchitektur inklusive nativer Shopify-Funktionen ermöglicht eine intuitive Bedienung und optimale Darstellung des Teesortiments. Durch die intelligente Geo-Lokalisierung werden Kund:innen automatisch zum richtigen Shop geleitet, was die Nutzererfahrung verbessert und Verwirrung vermeidet.
Lessons Learned
Die Zusammenarbeit von TeeGschwendner und tante-e zeigt, wie effektiv Shopify für die Erschließung spezifischer Märkte eingesetzt werden kann. Das Projekt beweist, dass mit einem durchdachten Setup und gezielten Anpassungen auch mittelständische Unternehmen ihre Retail-Expertise erfolgreich in den E-Commerce übertragen können. Die Kombination aus schlankem Setup und marktspezifischen Funktionen schafft die ideale Grundlage für nachhaltiges Wachstum.