IVARIO: Komplexe Produktdaten auf Shopify intelligent strukturiert

Mit der Unterstützung von tante-e profitiert IVARIO von einem durchdachten Shopify-Setup, das komplexe Produktdaten übersichtlich darstellt. Der neue Shop ermöglicht Kund:innen eine transparente Vergleichsmöglichkeit zwischen verschiedenen Testkits und reduziert so Kaufunsicherheiten.

So setzt IVARIO durch intelligente Datenstrukturen komplexe Produktvergleiche um und schafft Transparenz für Kund:innen.

  • Die Ausgangssituation

    IVARIO bietet Testkits und Laboranalysen in vier Hauptbereichen an: Wasser, Boden, Schimmel und Asbest. Privatpersonen und Dienstleister können die Testkits erwerben, Proben zuhause entnehmen und ans Labor senden, um anschließend detaillierte Ergebnisse und Einordnungen zu erhalten. Die Zielgruppen reichen von Haushalten mit akutem Informationsbedarf bis hin zu B2B-Kunden wie Zahnarztpraxen, für die Wasserqualität besonders relevant ist.

  • Die Herausforderung

    Die Produktpalette von IVARIO umfasst zahlreiche Testkits mit unterschiedlichen Prüfparametern. Für Kund:innen war es schwierig zu erkennen, welcher Test genau die benötigten Parameter abdeckt. Dies führte zu Kaufunsicherheit, erhöhtem Supportaufwand und potenziellen Fehlkäufen. Gesucht wurde eine Lösung, die Transparenz schafft und die Kaufentscheidung erleichtert, ohne die Nutzer:innen mit zu vielen Informationen zu überfordern.

  • Der Lösungsansatz

    IVARIO wandte sich an tante-e, um eine strukturierte und nutzerfreundliche Darstellung der komplexen Produktdaten zu entwickeln. Das Team von tante-e konzipierte ein durchdachtes UX-/Storefront-Konzept. Im Mittelpunkt stand die Implementierung einer intelligenten Metaobjekt-Struktur, die die Produktdaten effizient verwaltet und konsistent im Shop darstellt.

Die Umsetzung

Intelligentes Metaobjekt-System

Das tante-e-Team setze vier Metaobjekt-Datenbanken auf – eine für jede Testgruppe. Diese Datenbanken enthalten Elementgruppen, Einzelelemente und Wissenslinks zu Blogartikeln. Jedes Produkt verweist auf die zugehörige Datenbank und enthält nur die Parameter, die der spezifische Test tatsächlich prüft.

Dynamische Vergleichstabellen

Kund:innen können auf den Collection Pages Produkte für einen Vergleich auswählen, woraufhin sich eine dynamische Vergleichstabelle öffnet. Auf den Produktseiten zeigen statische Vergleichstabellen feste Referenzprodukte derselben Kategorie, was die Entscheidungsfindung erleichtert.

Informative Produktseiten

Die Produktseiten präsentieren above the fold prägnante Bullet-USPs. Info-Drawer zeigen die Summe der Prüfwerte und schlüsseln diese nach Elementgruppen auf. Die mobile Umsetzung wurde bewusst scroll- und swipefreundlich gestaltet, mit sticky Elementen für den Kontext.

Cross-Sell und Up-Sell Funktionalität

Im Warenkorb integrierte tante-e Cross-Sell- und Up-Sell-Funktionen, die ergänzende Produkte passend vorschlagen und so den durchschnittlichen Bestellwert steigern.

Die Umsetzung

01

Intelligentes Metaobjekt-System

Das tante-e-Team setze vier Metaobjekt-Datenbanken auf – eine für jede Testgruppe. Diese Datenbanken enthalten Elementgruppen, Einzelelemente und Wissenslinks zu Blogartikeln. Jedes Produkt verweist auf die zugehörige Datenbank und enthält nur die Parameter, die der spezifische Test tatsächlich prüft.

02

Dynamische Vergleichstabellen

Kund:innen können auf den Collection Pages Produkte für einen Vergleich auswählen, woraufhin sich eine dynamische Vergleichstabelle öffnet. Auf den Produktseiten zeigen statische Vergleichstabellen feste Referenzprodukte derselben Kategorie, was die Entscheidungsfindung erleichtert.

03

Informative Produktseiten

Die Produktseiten präsentieren above the fold prägnante Bullet-USPs. Info-Drawer zeigen die Summe der Prüfwerte und schlüsseln diese nach Elementgruppen auf. Die mobile Umsetzung wurde bewusst scroll- und swipefreundlich gestaltet, mit sticky Elementen für den Kontext.

04

Cross-Sell und Up-Sell Funktionalität

Im Warenkorb integrierte tante-e Cross-Sell- und Up-Sell-Funktionen, die ergänzende Produkte passend vorschlagen und so den durchschnittlichen Bestellwert steigern.

Die Ergebnisse

IVARIO verfügt nun über einen Shop, der komplexe Produktdaten transparent und nutzerfreundlich darstellt. Die zentrale Datenpflege über Metaobjekte sorgt für Konsistenz und minimiert den laufenden Pflegeaufwand. Kund:innen können leichter erkennen, welcher Test für ihre Bedürfnisse geeignet ist, was Fehlkäufe reduziert und den Supportaufwand verringert.

Lessons Learned

Die Zusammenarbeit von IVARIO und tante-e zeigt, wie wichtig ein durchdachtes Datenmodell vor der Implementierung ist. Durch die sorgfältige Planung der Struktur wurde eine zukunftsfähige Lösung geschaffen, die leicht erweiterbar ist. Der Fokus auf entscheidungsrelevante Daten und die Vermeidung manueller Prozesse durch zentrale Datenpflege haben sich als besonders wertvoll erwiesen. Die frühe Berücksichtigung der mobilen Nutzung sicherte zudem eine durchgängig gute User Experience auf allen Geräten.

Du überlegst deinen Online-Shop zu relaunchen?