Vor kurzem hat Shopify bekanntgegeben, dass es ein Affiliate Network aufbauen möchte; und der erste Partner ist die aktuell wohl angesagteste Social-Media-Plattform TikTok. Auf diese Weise sollen Shopify-Händler:innen die Produkte ihrer Shopify-Shops in den Videos von TikTok-Creators auf Provisionsbasis platzieren können.

Aber was ist Affiliate Marketing? Wie funktioniert es, welche Modelle gibt es? Und was sind die Vor- und Nachteile? 

Für Kenner:innen und fortgeschrittene Händler:innen ist Affiliate Marketing sicherlich kein Fremdwort, wer aber Anfänger:in bzw. Einsteiger:in im E-Commerce ist, will sicherlich wissen, was es damit auf sich hat. Denn Affiliate Marketing ist recht populär und weit verbreitet, sodass man früher oder später diesem Begriff begegnen wird.

Affiliate Marketing - eine Definition

Im Grunde wurde bereits genannt, was Affiliate Marketing ist: ein provisionsbasiertes Partnerprogramm. Ein:e Affiliate-Partner:in, meist auch nur Affiliate genannt, platziert dabei in ihrem:seinem Content auf der Website, im Blog oder dem Social-Media-Kanal einen Link (Affiliate Link), der zum Onlineshop der:des Händler:in führt; meist zu einem konkreten Produkt. Der Onlineshop bzw. die Produkte haben dabei einen unmittelbaren Bezug zum Content oder werden, wie im Bereich Social Media, explizit beworben. Je nach Provisionsmodell erhält der Affiliate eine Provision für eine Transaktion der:des Besucherin:Besuchers.

Besonders weit verbreitet ist das Affiliate-Programm von Amazon. Jede:r ist sicherlich schon mal irgendwo auf einen Affiliate-Link gestoßen, der zu Amazon führt. Und nun sollen es Shopify-Shops sein, zu dem die Besucher:innen bei einem Klick gelangen sollen.

Was sind die Vorteile von Affiliate Marketing?

Die Vorteile liegen auf der Hand: Zum einen erhält ein Shop auf diese Weise mehr Traffic, was im besten Falle zu mehr Conversions führt; dass also mehr Besucher:innen zum Shop gelangen, die idealerweise einen Kauf abschließen und so zu Käufer:innen und im allerbesten Falle gar zu treuen Kund:innen werden.

Zum anderen ist die Tatsache, dass Affiliate Marketing erfolgsabhängig ist, für Händler:innen mit vergleichsweise weniger Risiken verbunden. Gezahlt wird die Provision an die:den Affiliate-Partner:in nur dann, wenn es auch für den:die Händler:in einen Nutzen hat. 

Die Affiliates profitieren, weil sie auf diese Weise eine (weitere) Einnahmequelle haben. Die Händler:innen profitieren, weil sie mehr Besucher:innen und Kund:innen gewinnen. Und auch die Besucher:innen einer Website/eines Blogs/eines Social-Media-Kanals profitieren, weil sie, ohne lange suchen und recherchieren müssen, das passende Produkt mit einem Klick finden. Für alle Beteiligten gibt es also Vorteile. 

Welche Provisionsmodelle gibt es?

Im Affiliate Marketing gibt es verschiedene Provisionsmodelle, deren Popularität jedoch unterschiedlich hoch ist, weil die einen Modelle mehr Vorteile bieten als andere. Allerdings sollte beachtet werden, dass Affiliates nicht alle Provisionsmodelle anbieten, sodass Händler:innen nicht immer eine Auswahlmöglichkeit haben. In diesem Falle sollte man mit Affiliate-Partner:innen zusammenarbeiten, die auch das passende Provisionsmodell anbieten. Zwar gibt es relativ viele Modelle; wir stellen jedoch nur jene vor, die für (Shopify-)Händler:innen auch relevant sind:

Pay per Sale

Besonders beliebt ist dieses Provisionsmodell, da der Affiliate erst dann eine Provision erhält, wenn ein:e Besucher:in nach einem Klick auf den Affiliate-Link einen Kauf im Onlineshop der:des Händler:in getätigt hat. Händler:innen zahlen also erst dann etwas, wenn sie auch einen Umsatz erzielt haben. Das ist recht risikoarm, da Händler:innen trotz Provisionszahlung immer noch im Plus sind.

Pay per Lead

Dieses Modell ist ebenfalls relativ weit verbreitet und ähnelt dem Sale-Modell. Der Unterschied ist, dass es nicht unbedingt ein Kauf sein muss, den man als Händler:in beabsichtigt, sondern eben ein Lead. Ein Lead ist die Herstellung eines ersten Kontakts zwischen Interessent:in und Händler:in. Das kann beispielsweise die Anmeldung zum Newsletter oder die Registrierung eines Kunden-Accounts sein. Es geht also nicht darum, direkt einen Verkauf zu erzielen, sondern zunächst Kontakt herzustellen, um eine Kundenbeziehung aufzubauen. Mittel- und langfristig sollen auf diese Weise dann Verkäufe erzielt werden.

Lifetime

Der Name lässt es bereits vermuten: Schließt ein:e Besucher:in beispielsweise ein Abonnement im Onlineshop ab, so erhält der Affiliate während der gesamten Zeit, in der die:der zur:zum Kund:in gewordene Besucher:in in regelmäßigen Abständen Beiträge zahlt (meist monatlich), eine Provision. Für Affiliates lohnt sich das etwas mehr, weil sie regelmäßig Provision erhalten. Aber auch Händler:innen haben auf diese Weise eine:n Kund:in, die:der regelmäßig für Umsätze sorgt.

Pay per Click

Weniger weit verbreitet ist dieses Modell, weil es besonders für Händler:innen eher Nachteile bietet. Ein Affiliate erhält in jedem Fall eine Provision, wenn ein:e Besucher:in auf den Affiliate Link klickt; also auch selbst dann, wenn der Klick zu keiner weiteren Inter- bzw. Transaktion im Shop führt. Daher ist dieses Modell für Händler:innen weniger geeignet und weniger empfehlenswert, da die Wahrscheinlichkeit, dass dies für sie zum Minusgeschäft wird, recht hoch ist. 

Was sind die Nachteile?

Affiliate Marketing kann natürlich unter Umständen auch Nachteile haben. Wenn die:der Affiliate-Partner:in beispielsweise nicht vertrauenswürdig ist, fällt das unmittelbar auf die:den Händler:in zurück (umgekehrt natürlich auch). 

Besonders im Kontext von Social Media besteht ja auch immer die Gefahr, dass die Partner:innen wie Influencer:innen oder die Creators bei TikTok im Falle eines Fehlverhaltens einen Shitstorm kassieren und sich dies auch auf die Kooperationen auswirkt. Beispiele dafür gibt es in der jüngeren Vergangenheit zuhauf.

Insofern ist es sehr wichtig, dass eine Partnerschaft zwischen Affiliates und Händler:innen nicht bloß deshalb eingegangen wird, damit man möglichst schnell das große Geld macht. Es kommt auf eine seriöse und vertrauensvolle Partnerschaft an, die allen Beteiligten einen Vorteil bietet. Aus diesem Grund kann es eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen, bis man die:den passende:n Affiliate-Partner:in findet und daraus eine gute Partnerschaft entsteht.

Welche Apps für Affiliate Marketing gibt es auf Shopify?

Im Shopify App Store gibt es natürlich auch Apps für Affiliate Marketing, sodass Shopify-Händler:innen ganz einfach innerhalb des Shopify-Kosmos Kooperationen mit Affiliates eingehen können. Hier stellen wir Dir zwei Apps vor, die zu den beliebtesten in diesem Bereich gehören, besonders gut bewertet sind und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bieten.

UpPromote: Affiliate Marketing

Mithilfe von UpPromote kannst Du ein Affiliate-Team aufbauen und sie gruppieren, beispielsweise nach Provisionsmodell. Eine sehr praktische Funktion ist, dass Du mit Deinen Affiliates mithilfe der In-App-Chatfunktion auch direkt kommunizieren kannst. Registrieren können sich die (potenziellen) Affiliates über ein Anmeldeformular; die Accounts für die Affiliates sind dabei in mehreren Sprachen verfügbar (neben Englisch u.a. Deutsch, Französisch, Spanisch und Italienisch). Zusätzlich hast Du auch die Möglichkeit, im UpPromote-Marketplace zu inserieren und so gezielt nach passenden Affiliates zu suchen. Im Falle einer Kooperation und einem über einen Affiliate generierten Kauf (Affiliate-Link, Gutschein, Newsletter) wird der Affiliate automatisch bezahlt. Des Weiteren können die Affiliates auch andere Affiliates einladen, um mitzumachen (Multi-Level-Marketing). Im UpPromote-Dashboard hast Du dabei jederzeit eine Übersicht über den Erfolg Deiner Kooperationen.


UpPromote Shopify App

Kosten:  

Free

Unbegrenzt viele Affiliates, Bestätigung/Ablehnung von 200 Referral-Orders im Monat, Analyse, Marketplace

kostenlos

Grow Affiliate

Free + Bestätigung/Ablehnung von 300 Referral-Orders im Monat, In-App-Chatfunktion

19,99$/

Monat

Professional

Grow Affiliate + Bestätigung/Ablehnung von 600 Referral-Orders im Monat, automatisch generierter Gutscheine, automatischer Rabatt für Kund:innen, Multi-Level-Marketing, Lifetime-Provision

59,99$/ Monat

Enterprise

Professional + unbegrenzte Bestätigung und Ablehnung von Referral-Orders, Multi-Stores

119,99$/

Monat


Affiliate Marketing Goaffpro

Eine weitere beliebte und gut bewertete Affiliate-App ist Affiliate Marketing Goaffpro. Den Affiliates steht nach der Registrierung ein Affiliate-Portal (in verschiedenen Sprachen) zur Verfügung, das Du zum einen Deiner Marke entsprechend anpassen kannst und das unter Deiner eigenen Domain läuft. Im Falle von Bestellungen, die über Affiliates generiert wurden, wirst Du darüber informiert. Die Affiliate-Links können auf Social Media, in E-Mails oder Websites platziert werden. Auch hier sind Multi-Level-Marketing, verschiedene Provisionsmodelle und umfangreiche Analyse möglich. Zudem ist die Tarifstruktur recht übersichtlich.

Shopify GoAffpro Affiliate Marketing

Kosten:

Free

unbegrenzt viele Affiliates, Affiliate-Portal mit individuellen Anpassungsmöglichkeiten, Analyse

kostenlos

Premium

Free + Multi-Level-Marketing, Affiliate-Portal in Deiner Domain, erweiterte Analyse, erweiterte Anpassungsoptionen

24$/Monat


Fazit

Affiliate Marketing bietet viele Vorteile; was ja auch der Grund ist, warum nun auch Shopify da mitmischt. Denn es ist etwas, wovon alle Beteiligten profitieren können; ganz besonders natürlich auch Händler:innen, die auf diese Weise neue Kund:innen gewinnen und im Kontext von Social Media ihre Reichweite und Bekanntheit erhöhen können. Wichtig ist nur, die richtigen und seriösen Affiliates finden, um eine gute Partnerschaft aufzubauen. 

Du hast Fragen? Wir helfen Dir gerne!

Wir von Tante-E gehören zu den führenden Shopify-Experten-Agenturen mit Standorten in Berlin und Köln. Nicht nur, weil wir eigene Onlineshops auf Shopify betreiben, sondern auch aufgrund der zahlreichen Projekte, die wir bisher realisiert haben, verfügen wir über eine hohe Expertise in Bezug auf Shopify im Besonderen und E-Commerce im Allgemeinen. Falls Du Fragen haben solltest oder Hilfe benötigst, würden wir uns sehr freuen, Dir zu helfen. Melde Dich bei uns, wir freuen uns jetzt schon auf Dich.

Zurück zum Blog