Vergleichsportale erfreuen sich großer Beliebtheit, denn viele Menschen vergleichen die Preise für Produkte, bevor sie einen Kauf tätigen; in der Hoffnung, ein Schnäppchen zu ergattern. Laut einer Umfrage von Statista vergleichen 37% der Internetnutzer:innen in Deutschland immer die Preise, wenn sie online shoppen.
Zu den am meisten genutzten Vergleichsportalen gehört Idealo mit 28 Millionen Besucher:innen im Monat und 1,9 Millionen Aufrufen pro Tag. Neben Deutschland ist Idealo zudem in weiteren europäischen Ländern aktiv: Österreich, Frankreich, UK, Italien und Spanien. In der Schweiz ist Idealo leider nicht verfügbar.
Für Shopify-Händler:innen ist es besonders einfach, auf Idealo zu verkaufen, denn mit der App idealo Feed Export im Shopify-App-Store kannst Du Deine Produkte auf Idealo listen. Du kannst dabei entscheiden, welche Produkte gelistet werden sollen; entweder werden alle Produkte automatisch gelistet oder Du kannst entscheiden, ob nur bestimmte Produkte bzw. Produktkategorien gelistet werden sollen.
Darüber hinaus kannst Du auch auswählen, ob Deine Produkte als Direktkauf auf Idealo angeboten werden sollen. In diesem Falle geben die Käufer:innen die Bestellung direkt auf Idealo ab, ohne Deinen Shop zu besuchen; was für Kund:innen eine einfachere User Experience und für Dich eine schnellere Conversion bedeutet. Ansonsten werden die Besucher:innen zu Deinem Shop weitergeleitet, um dort die Bestellung aufzugeben; was Deinem Traffic zugute kommt.
Was sind die Voraussetzungen?
Um den Shopify-Shop mit Idealo mithilfe der App verknüpfen zu können, brauchst Du einen Händler-Account auf Idealo. Die Registrierung ist kostenlos. Allerdings müssen die Preise inklusive Mwst. ausgewiesen werden, sodass Kleinunternehmer:innen Idealo leider nicht nutzen können.
Wie hoch sind die Gebühren?
Für die App fallen 10$ im Monat an.
Idealo selbst erhebt Gebühren basierend auf Cost-per-Click (CPC), die sich von Land zu Land unterscheiden. Pro Klick nach einer Weiterleitung zahlen Händler:innen in Deutschland 0,42€. Es gibt allerdings Produktkategorien, die davon abweichen: Für Tierbedarf beispielsweise beträgt die Gebühr 0,45€.
Österreichische Händler:innen hingegen zahlen 0,25€ pro Klick nach einer Weiterleitung. Auch in diesem Falle gibt es Produktkategorien, die davon abweichen: Für Produkte im Bereich Mode&Accessoires betragen die Gebühren 0,27€.
Deutschland |
Österreich |
|
Shopify-App idealo Feed Export |
10$/Monat |
10$/Monat |
Idealo-Gebühren: Cost-per-Click (CPC) |
0,42€ pro Klick (bestimmte Kategorien höher) |
0,25€ pro Klick (bestimmte Kategorien höher) |
Was sind die Vorteile?
Dadurch, dass Idealo Millionen Besuche verzeichnet und in mehreren europäischen Ländern aktiv ist, eröffnet sich für Shopify-Händler:innen ein weiterer großer Absatzmarkt. Zum einen erhöhst Du Deine Sichtbarkeit, was Deiner Brand Awareness zugute kommt. Besonders Marken, die wachsen und ihre Bekanntheit steigern wollen, können mit der Präsenz auf einem millionenfach besuchten Portal ihrem Ziel näher kommen. Zum anderen kannst Du infolgedessen auch mehr Traffic generieren, weil Besucher:innen wahlweise zu Deinem Shopify-Shop weitergeleitet werden. Und letztendlich kannst Du dadurch auch mehr Verkäufe erzielen, weil die Besucher:innen vielleicht auch andere Produkte in Deinem Shop entdecken.
Was sind die Nachteile?
So viele Vorteile Idealo auch zu bieten mag, nicht für alle Händler:innen ist ein Vergleichsportal geeignet. Wie bereits der Name es schlussfolgern lässt, machen solche Portale nur dann einen Sinn, wenn man Produkte im Sortiment hat, die auch eine Vergleichbarkeit bieten. Für Nischenprodukte eignen sie sich also eher weniger.
Ein Nachteil kann sich auch aus der Tatsache ergeben, dass bereits 50.000 Händler:innen Idealo nutzen, die Konkurrenz unter Umständen also groß ist. Und das könnte eventuell bei den Produktpreisen zu einem Unterbietungswettbewerb führen, der einerseits aus finanzieller Hinsicht, andererseits aber auch für die Wahrnehmung der Marke schädlich sein kann, weil vielleicht der Eindruck entstehen könnte, dass die Produkte verramscht werden.
Fazit
Ob ein Vergleichsportal wie Idealo empfehlenswert ist oder nicht, kann man nicht pauschal sagen. Das hängt stark von der Branche, in der man tätig ist, und der eigenen Produktpalette ab. Das Listing auf Idealo ist für Shopify-Händler:innen mithilfe der App sehr einfach, die Kosten für die App relativ moderat. Ob sich die CPC-Kosten rechnen, muss man selbst entscheiden, wobei Österreicher:innen hier im Vorteil sind, weil sie für sie niedriger sind als in Deutschland. Auf einer Plattform präsent zu sein, die von Millionen Menschen besucht wird, birgt große Vorteile wie eine höhere Sichtbarkeit und somit höhere Reichweite und mehr Traffic. Unter Umständen kann jedoch, bedingt durch die Konkurrenz, ein Preiskrieg entstehen, um der Preissensibilität der Besucher:innen bzw. Kund:innen gerecht zu werden, wenn die Konkurrenz die Preise drückt. Händler:innen sollten daher den Markt beobachten und im eigenen Ermessen entscheiden, ob Vergleichsportale wie Idealo ihnen mehr Vorteile bringen oder nicht.
Du hast Fragen? Melde Dich gerne bei uns!
Setze Dich gerne mit uns in Verbindung, wenn Du Fragen hast oder Beratung oder Unterstützung benötigst . Wir von Tante-E sind eine der führenden Shopify-Experten-Agenturen in Deutschland und verfügen über Standorte in Berlin und Köln. Wir betreiben nicht nur eigene Onlineshops auf Shopify, sondern haben in den letzten zwei Jahren 200 Projekte wie Shop-Setups oder Shop-Optimierungen realisiert. Insofern verfügen wir über eine hohe Expertise im Bereich E-Commerce im Allgemeinen und Shopify im Besonderen. Daher würden wir uns sehr freuen, wenn wir auch Dir helfen dürfen. Melde Dich einfach bei uns, wir freuen uns auf Dich.