Shopify ist eine Plattform, die eine vollständige E-Commerce-Lösung bietet, um seine Produkte via Online-Präsenz zu verkaufen. Es hilft Dir, Deine Seite nach Deinen Wünschen zu personalisieren und gleichzeitig alle Funktionalitäten eines Online-Shops, wie z.B. Lagermanagement, Transaktionse-mailing oder auch der Zahlungsabwicklung, abdeckt.
Shopify basiert auf einem Abo-Modell. Man zahlt also monatlich eine Gebühr (anstelle einmalig einen Fixpreis zu zahlen). Dies mag zunächst irritierend und abschreckend wirken, jedoch kauft man bei Shopify nicht lediglich eine Software, sondern bucht viel mehr eine Dienstleistung für die man kontinuierlich Gegenleistung erhält. Denn Shopify übernimmt komplett das Web-Hosting, Wartung und Fehlermanagement. Anders als bei anderen Shop-Plattformen muss man sich nicht um das Hosting und die Wartung kümmern, keinen eigenen Server mieten und sich auch nicht von möglicherweise überforderten Infrastrukturen stressen lassen. Dies übernimmt alles Shopify für einen. Man kann sich also voll und ganz auf das Wesentliche konzentrieren.
Shopify hat im Allgemeinen drei unterschiedliche Abonnements-Stufen. Wir haben uns diese drei Preisstufen näher angeschaut und fassen hier kurz zusammen was bei den jeweiligen Stufen zu beachten ist. Kurz und knapp, ganz ohne Schnickschnack: Was beinhaltet es, was beinhaltet es nicht? Und für wen eignet sich welches Abonnement am besten?
Basic Shopify |
Shopify |
Advanced Shopify |
|
Monatliche Gebühr |
$29 |
$79 |
$299 |
Rabatt wenn als Jahresabo gebucht |
$26.10 |
$71.10 |
$269.10 |
Rabatt in % |
10% |
10% |
10% |
Gebühren auf Kundentransaktionen mit Kreditakrte |
2.9%+30 cents |
2.6%+30 cents |
2.4%+30 cents |
Gebühren auf Kundentransaktionen (wenn andere Zahlungsdienstleister genutzt werden) |
2% |
1% |
0.5% |
Alle drei Preisstufen haben die folgenden Dienstleistungen bereits inklusive:
- Erstellung & Listung unbegrenzter Produkte
- Hosting von Bilddateien
- Flexibel skalierbar (Shopify federt mögliche Besucheranstürme automatisch & flexibel ab)
- Online-Vertriebskanäle (eigener Shop sowie Integration in andere Vetriebskanäle. Beispiel: Instagram, integrierbarer Button auf anderen Seiten, Etsy, …)
- Betrugsanalyse bei Bestellungen
- Manuelle Auftragserstellung (z.B. bei Telefonbestellung von Kunden)
- Rabattcodes
- Übersicht Dashboard mit allen wichtigen Shop-Daten auf einen Blick
- Mitarbeiterkonten (mehrere Mitarbeiterkonten mit unterschiedlichen Rechten & Befugnissen sind möglich)
- Finanzberichte
- Integriertes CRM: Datenbank zum Kundenmanagement
- Automatisches Versenden von Transaktionse-mails
Wenn Du weitere Erklärungen zu den einzelnen Punkten benötigst, klick bitte hier, um zur gewünschten Shopify-Support-Website zu gelangen.
Der nächste Schritt nach der Entscheidung, einen Online-Shop zu eröffnen, ist die Entscheidung, welche Preisstufe Du wählen solltest. Wir hoffen mit den folgenden Informationen Dir die Entscheidung ein wenig leichter zu machen und Dir alle relevanten Informationen an die Hand zu geben, die du benötigst.
1) Basic Shopify:
Diese Preisstufe ist die billigste und kosteneffizienteste Lösung mit dem Verkauf einer unbegrenzten Anzahl von Produkten zu beginnen. Alle oben genannten Punkte und Leistungen sind bereits enthalten. Es ist das perfekte Paket, um schnell und sorgenfrei mit dem Aufbau eines eigenen Online-Shops zu starten. Du kannst 10% bei einem 1-Jahres-Abonnement und 20% bei einem 2-Jahres-Abonnement sparen.
Folgende Leistungen sind nicht beim Basic-Plan enthalten:
- Geschenkgutscheine zum Verkauf
- Professionelle & individualisierbare Berichte
- Noch bessere & tiefgehende Analytics
- Echtzeit-Carrier-Versand
Für wen eignet sich der Shopify Basic-Plan?
Es eignet sich für kleine bis mittelgroße Händler, die gerade erst anfangen. Wenn du ein begrenztes Budget hast und zunächst nur eine überschaubare Anzahl an Verkäufen hast und keine fortgeschrittenen Berichte benötigst, dann ist das die perfekte Preisstufe für dich (du kannst mit fortschreitendem Wachsen auch jederzeit auf die neue Preisstufe umsteigen).
2) Shopify plan:
Diese Preissufe ist $50 / Monat teurer, bringt aber eine niedrigere Kreditkartengebühr auf Kundentransaktionen und mehr Funktionen mit sich. Du kannst ebenfalls eine unbegrenzte Anzahl von Produkten anbieten plus zusätzlich nun auch Geschenkkarten. Zudem hast du in diesem Paket Zugang zu professionellen Berichten und noch tieferen Analytics Zahlen. Integriert in diese Preisstufe ist ebenfall die “Abandoned-cart-recovery” - ein automatisiertes E-Mailing an Kunden, die ihren Kauf doch noch abbrechen und von Shopify automatisiert eine Kauferinnerung erhalten (diese empfehlen wir jedoch via E-Mail Anbietern wie Mailchimp oder Klaviyo zu nutzen und sehen diese Funktion bei Shopify nicht als zu relevantes Kaufkriterium an).
Was diese Preisstufe noch nicht enthält an Funktionen: Erweitertes Reporting und Echtzeit-Versand.
Für wen eignet sich der Shopify-Plan?
Diese Preisstufe eignet sich für die Händler, die bereits einen kontinuierlichen Monatsumsatz durch ihren Shop erwirtschaften. Denn hier lohnt es sich allein von den Gebühren her. Zudem bieten die tiefergehenden Analytics sehr wertvolle Erkenntnisse. Auch die Gutscheine sind ein Nice-to-Have.
3) Advanced Shopify:
Es ist die teuerste Preisstufe und bringt die niedrigsten Kreditkarten und Gebühren auf Kundentransaktionen mit sich. Es enthält alle Funktionen ohne Einschränkung, einschließlich der Echtzeit-Versand durch den Versanddienstleister und maßgeschneiderte professionelle Berichte.
Für wen eignet sich der Advanced-Shopify-Plan?
Diese Preisstufe wurde für die Händler entworfen, die ein riesiges monatliches Volumen von Online-Verkäufen haben. Für diese lohnt sich der Schritt zu dieser Preisstufe bereits finanziell und bringt zudem noch interessante und tiefergehende Analytics Funktionen mit sich. Du solltest monatlich einen Umsatz von mindestens 10.000€ haben, damit diese Preisstufe relevant für dich ist.
Fazit:
Zu verstehen welche Preisstufe für einen als Shopify Händler die richtige ist, ist gar nicht so schwer. Ganz im Gegenteil, es ist recht einfach. Wenn Du gerade erst als Händler beginnst und noch keine kontinuierlichen Verkäufe hast, dann ist der Basic-Plan genau der richtige zum Start. Hier hast du alle Funktionen, die du für einen erfolgreichen Start eines Online-Shops benötigst. Sobald du wächst, kommen dann die nächsthöheren Preisstufen für dich in Frage und du kannst flexibel wechseln, sobald es sich für dich finanziell lohnt.